Weiche Männer kaufen Haustiere

Galerie

Wir laufen: Richard, Klaus und ich. Die Grundstrecke ist immer gleich, mal laufen wir schneller, mal langsamer, je nach Wetter, Kreisläufen, Trainingszuständen, so Sachen. Am Ende wird einer der Männer ein Haustier besitzen. Aber im Moment sind nur ab und … Weiterlesen

Mit dem Google-Konto zum außerehelichem Date

Wir sitzen in der Zünftigen Wirtin. Andreas, Klaus, Richard.  Als zuverlässiger, regelmäßiger Saufbruder Gesprächspartner fehlt heute Martin.

„Martin fehlte heute, was ist los mit ihm?“ fragt dann auch Richard. Nicht, dass er Martin wirklich vermisst. Wenn aber jemand aus der Crew nicht auf seinem Platz sitzt … das ist komisch.

Wir bestellen Bier bei Zenzi, und beschließen Martin anzurufen, wenn das Bier kommt. Soviel Zeit hat er.

Martin kommt zuerst.

Er wirkt … anders als sonst. Erfrischt, angeregt, nicht so verbrämt, kaum verbissen. Fröhlich geradezu, so wirkt er heute. Und ruft prompt: „Bier für meine Freunde!“ Weiterlesen

Väter tuns: Panzer fahren in Brandenburg

Wir sitzen in der Zünftigen Wirtin. Klaus, Andreas, Martin.

Richard wirkte in letzter Zeit immer etwas geknickt. Kein Wunder, das Kind braucht ihn kaum noch, im Gegenteil, in der Firma, so erzählt er, geht’s auch nicht wirklich weiter, wir sind sein einziger Quell der Freude.

„Mach doch mal ein Wochenende für dich“, meint Klaus, „mach doch mal was richtig geiles!“

Seine Frau wolle ihn mehr zur … inneren Einkehr bewegen, sagt Richard, immerhin neuer Lebensabschnitt, Sinnlichkeit und so. „Partnermassage haben wir das letzte Wochenende gemacht. Also würden wir uns jetzt die kommenden 15 Jahre massieren!“ Richard nimmt einen Schluck Apfelschorle, als müsse er den Geschmack der Räucherstäbchen runterspülen, die offenbar unentwegt abgebrannt wurden. Bier verträgt er nicht mehr so. Weiterlesen

… über allem kreist der Weisskopf-Adler

Vätern von Töchtern sagt man nach, sie seien im entsprechenden Alter (also dem der Tochter) unausstehlich, und würden mit der Flinte auf dem Schoß vor der Wohnungstür, und der Kinder(?)-Zimmertür sitzen und über das das Wohlergehen des zarten Töchterchens, das möglicherweise  schon bald 21 Jahre zählt, wachen. Also über das, was die Väter so für das Wohlergehen halten.

Vätern von Jungs wird gar nix nachgesagt. Weiterlesen

Corona-Tagebuch: Hirschkuss online bestellen

Wir sitzen vor den Kameras, eigentlich wie immer, Martin, Thomas, Jürgen, Dieter mal wieder. Der ein oder andere kommt dazu und geht wieder, Zenzi, die Bedienung aus der Zünftigen Wirten, in der wir uns sonst… physisch … treffen, ist heute wieder nicht dabei. Dieters Leitung ruckelt wie immer.

Bisher trank ja jeder, was er gerade im Kühlschrank findet. Zum Beispiel Eierlikör, der eine echte Renaissance erlebt, seit es den Thermomix gibt: „Kannste toll Eierlikör mit machen“ scheint mir die Haupt-Argumentationslinie, um sich einen über 1000 Euro Topf mit Heizplatte in die Küche zu stellen. Bestellt man 5 Geräte gibt es Nachlass. Aber im Ernst: Küchengerät für 5000 Euro bestellen?!

Allerdings wird mehr als Eierlikör doch Bier getrunken… Weiterlesen

Männerfilme statt zuckerrosa Romantik

Wir sitzen vor unseren Kameras: Jeder für sich, alle gemeinsam. Vor mir das Bier. Ohne geht’s nicht, wenn ich mich mit den Jungs treffe, egal ob in der Zünftigen Wirtin oder Online.

Wir sitzen da nun also in kleinen Abstellkämmerchen, Küchen, Abseiten, wo auch immer unsere Familien uns einen Platz zugewiesen haben, der gerade noch vom Router bestrahlt wird. Weiterlesen

Das Kind ist krank – Väter haben immer eine hilfreiche Diagnose zur Hand

Wir sitzen in der Zünftigen Wirtin, Richard, Andreas, Nic, Martin, der eine länger, der andere kürzer. Am kürzesten sicher Martin. Er hetzt rein, bestellt Bier, zückt das Handy, und bittet um Hilfe. Er braucht einen Orthopäden, schleunigst, sein Kind… leide immens. Die Sprechstunden-Hilfe bei seinem bisherigen Orthopäden hatte ihm einen Termin am Donnerstag in drei Wochen angeboten, nach dem er den Vormittagstermin heute ausgeschlagen hatte.

„Ich habe extra, ausdrücklich darauf hingewiesen, dass es Eva Maria wirklich schlecht geht,“ beschwert sich Martin.

Weiterlesen

Väter KÖNNEN ihr Kinder nicht richtig anziehen

Ich treffe Klaus.

Zufällig. Beim Einkaufen, sein jüngerer Sohn begleitet ihn. Hübsch warm eingepackt trottet er hinter seinem Vater her. Klaus ist über 50 sieht aber aus wie über 40. Gepflegt, seine grüne Army-Jacke harmoniert gut mit seinem schwarzen Pulli, Jeans, bequeme gute Schuhe. Gutes Outfit fürs Einkaufen, der Jahreszeit angemessen.

Wir wechseln ein paar Worte, bevor ich seinen Sohn näher betrachte, und denke, der ist aber echt eingepackt. Das sage ich dann auch:

„Klaus, Dein Sohn ist ganz schön eingepackt.“ Es ist einer der frühen Mai-Tage, morgens noch frisch, aber dann kommt die Sonne, es wird warm. Im Edeka sowieso. Würden die zwei Semmeln holen, ich verstünde es. Aber es ist irgendwo zwischen 10 und 11 Uhr, es wird immer wärmer, zumindest in der Sonne.

„Hmmm,“ sagt Klaus, zuckt mit den Schultern, schaut verzweifelt und spricht stockend weiter: „Die Mutter, ….  sie wollte es so,  ….ich ..  ich kann die Kinder …. nicht richtig anziehen.“ Weiterlesen