Väter können alles, auch Mathehausaufgabe gemeinsam lösen: von -X en, Parallelverschiebungen und anderen Termen

Im Grunde können Väter alles, und machen auch alles mit ihren Kindern: Roller fahren (also Vespa!), hohe Berge besteigen weit rausschwimmen, finstere Gruselmuseen bssuchen, so Sachen.

Mütter dagegen machen gern die sicheren Sachen, geübt, bekannt: Kochen, Malen, Nähen.

Daher wendet sich Tarzanstochter bei schwierigen, herausfordernden Dingen gern an mich: „Papaaaa, hilfts du miiiirr?“

Matheschulaufgabe steht an, Tarzanstochter will lernen, üben. Terme! Ungleichungen! Parallelverschiebung! Weiterlesen

Von Flanelllappen, Finnen und echt komplexen Rechnungen

Das Problem sah ich bereits kurz nach der Geburt auf mich zu kommen. Hausaufgaben! Klar sagen heute die Pädagogen, ein Kind müsse in der Grundschule in der Lage sein, die Hausaufgaben alleine zu schaffen. Eltern sollten nix verbessern, damit auch die staatlich geprüfte Lehrkraft sieht, auf welchem Niveau das Kinde so agiert, und ggf. die Eltern in der Sprechstunde rund machen kann, weil das Kind das nicht kann, was es von alleine können sollte.

Soweit die Theorie. Weiterlesen