Wenn die Digitalisierung ausgedruckt wird

Wir gehen spazieren. Das ist dem Social Distancing geschuldet, normalerweise säßen wir natürlich in der Zünftigen Wirtin. Geht aber nicht. Außerdem, erklärt Jürgen, wenn man den ganzen Tag mit der Familie zusammensitze, und dann beim Abendessen die Halbwüchsigen schnatterten, und die Frau schweigt, dann sei es auch mal Zeit eine Runde zu drehen: „Das ist für alle gut. Für die Kinder, für die Frau, für mich.“

Ich nicke Jürgen wissend zu.

Jürgen sagt, vor lauter Telefonkonferenzen mit Video sei er schon ganz komisch im Kopf. Bei einigen könne er nur zuhören und klicke ein bisschen im Internet rum; sicher, das mache es anstrengend, weil rumklicken und im steten Fluss des Geschwafels der anderen auf Stichwörter hören … puhhh … so stelle er sich vor die Arbeit der Abhörspezialisten des Verfassungsschutz vor. Immer im Dämmerschlaf bis einer Weiterlesen

Home-schooling: Alles umsonst – aber nichts vergeblich

Wir sitzen vor unseren Kameras, Dieter, Martin, Richard. Jeder seine Bierflasche vor sich, niemand mehr mit einer Coronaflasche. Zenzi, die Bedienung aus der Zünftigen Wirtin, hat sich zugeschaltet. Die Haare der Männer sind etwas länger als sonst, die Blicke angestrengt.

Richard hat Stift und Papier vor sich: Er fragt, ob er – besäße er einen Zehntonner – einen Marmorblock (3m x 1,5m x 0.9 m) laden dürfte. „Kleiner Tipp: Die Dichte von Marmor ist 2,7 kg/dm³, jetzt los Männer, geht’s?“

Ich komme schnell auf ein Blockgewicht von etwas … Weiterlesen

Von Flanelllappen, Finnen und echt komplexen Rechnungen

Das Problem sah ich bereits kurz nach der Geburt auf mich zu kommen. Hausaufgaben! Klar sagen heute die Pädagogen, ein Kind müsse in der Grundschule in der Lage sein, die Hausaufgaben alleine zu schaffen. Eltern sollten nix verbessern, damit auch die staatlich geprüfte Lehrkraft sieht, auf welchem Niveau das Kinde so agiert, und ggf. die Eltern in der Sprechstunde rund machen kann, weil das Kind das nicht kann, was es von alleine können sollte.

Soweit die Theorie. Weiterlesen

Väter müssen dick sein

Heute muss ich mal den Müttern einen fetten Vorwurf machen: Ihr macht uns dick!!

Das würde ich natürlich nie ohne fundierten Hintergrund behaupten, achwas, proklamieren.  Das die Männer in der Schwangerschaft zu nehmen ist nun wissenschaftlichst bewiesen. Wer hats bewiesen? Die Amis!  Wer sonst? Der Projektleiter hört auf den wundervollen Namen „Garfield“. Das ist dieser Comic-Kater,  der sich von Lasagne und Schlafen ernährt.  Und dick ist. Richtigrichtig dick.
Weiterlesen

Tür zu – Kind weg: Vaterns Verblüffung!

Ein großer Schritt im Leben eines Vaters ist es, wenn das Kind eines Tages mitteilt, dass es fortan allein zur Schule zu gehen gedenkt, die Türe vor Vatters verblüffter Nase schließt und weg ist.

Das war schon en Nummer.

Nun ist die Schule nur ein paar Schritte, und des Tarzanstochter Wunsch angemessen, angebracht und alles und so.

Aber… Weiterlesen

Fußball? NIE IM LEBEN! – da lacht der Fußballgott …

Galerie

Diese Galerie enthält 1 Foto.

Allmählich wird es unübersichtlich: Inzwischen bekomme ich Mails zum und über das Fußball Training von Tarzanstochter von ungefähr drei bis vier „Trainern“. Dazu vom Cheftrainer besinnliche SMS zu Feiertagen aller Art, sowie weitere Instruktionen. Es dürfen selbstverständlich nicht die Mütter-Mails mit gezählt … Weiterlesen

Mit 5000 St.-Pauli-Fans zur Mutter des Kindes

Galerie

Das sollte Dapappap künftig alles tun: Ausreichend Kohle ranschaffen. Wenn’s ist darfs auch ein bisschen mehr sein. Alles Schwere rauf oder runter tragen, in den Kofferraum / aus dem Kofferraum heben Abends die Partnerin entlasten und das Kleine betüteln Nachts … Weiterlesen

Endlich: Ein Vorteil für Alleinerziehende

Galerie

Unfälle mit Kindern geschehen. In 75 % der Fälle ist der Vater zugegen. Sagt eine Studie. Möglichweise waren es auch 66 Prozent, oder 95 oder so, ich merke mir kaum Zahlen, es war auf jeden Fall der überwiegende Teil der … Weiterlesen

Achtung: Das obere Fach immer frei halten!

Galerie

Der Kindergarten-Misere verdanken wir … sagen wir die … Lage, dass wir insgesamt zwei Kindergärten testen durften. Eine mässige Quote in Anbetracht der Zahl unserer Anmeldungen. Aber immerhin. Der alte Kindergarten (wenn es keinen Kindergärtnerinnen mehr sind, ist es dann … Weiterlesen

Danke, ich möchte nix geschenkt – meine Religion verbietet es mir

Galerie

Geh ich an einem regulären Werktag etwa die üblichen Erledigungen machen (Rezept von der Ärztin holen, Rezept von der Ärztin bei der Apothekerin einlösen, Buch über ärztliche Fehldiagnosen kaufen, Brot holen, Wurst holen, Rest holen) ist Kerlchen anschließend satt und … Weiterlesen