Wenn die Digitalisierung ausgedruckt wird

Wir gehen spazieren. Das ist dem Social Distancing geschuldet, normalerweise säßen wir natürlich in der Zünftigen Wirtin. Geht aber nicht. Außerdem, erklärt Jürgen, wenn man den ganzen Tag mit der Familie zusammensitze, und dann beim Abendessen die Halbwüchsigen schnatterten, und die Frau schweigt, dann sei es auch mal Zeit eine Runde zu drehen: „Das ist für alle gut. Für die Kinder, für die Frau, für mich.“

Ich nicke Jürgen wissend zu.

Jürgen sagt, vor lauter Telefonkonferenzen mit Video sei er schon ganz komisch im Kopf. Bei einigen könne er nur zuhören und klicke ein bisschen im Internet rum; sicher, das mache es anstrengend, weil rumklicken und im steten Fluss des Geschwafels der anderen auf Stichwörter hören … puhhh … so stelle er sich vor die Arbeit der Abhörspezialisten des Verfassungsschutz vor. Immer im Dämmerschlaf bis einer Weiterlesen

Corona-Segen: Keine Pausenbrote

Wir saßen in Nics Keller.

Wir sitzen da ab und an. Männer haben ja heute nicht mehr so viele Refugien. Das Wohnzimmer ist fest in der Hand der Frauen, die Kinderzimmer sowieso tabu, Kneipen und Kaschemmen nicht mehr so verfügbar. Also hat Nic in seinem Keller eine Werkstatt eingerichtet, mit allem: Werkbank, Werkzeug-Wand mit aufgemalten Silhouetten, Heizlüfter für den Winter, eine echte alte Stereoanlage mit Cassetten-Deck, zwei Poster (höhöhö), zwei Barhocker, so Sachen.

Weiterlesen

Corona-Tagebuch: Hirschkuss online bestellen

Wir sitzen vor den Kameras, eigentlich wie immer, Martin, Thomas, Jürgen, Dieter mal wieder. Der ein oder andere kommt dazu und geht wieder, Zenzi, die Bedienung aus der Zünftigen Wirten, in der wir uns sonst… physisch … treffen, ist heute wieder nicht dabei. Dieters Leitung ruckelt wie immer.

Bisher trank ja jeder, was er gerade im Kühlschrank findet. Zum Beispiel Eierlikör, der eine echte Renaissance erlebt, seit es den Thermomix gibt: „Kannste toll Eierlikör mit machen“ scheint mir die Haupt-Argumentationslinie, um sich einen über 1000 Euro Topf mit Heizplatte in die Küche zu stellen. Bestellt man 5 Geräte gibt es Nachlass. Aber im Ernst: Küchengerät für 5000 Euro bestellen?!

Allerdings wird mehr als Eierlikör doch Bier getrunken… Weiterlesen