Männer vs Frauen: Skaten gehen Verabreden leicht gemacht mit Whatsapp

Es ist eine Binsenweisheit (was immer das auch ist), dass Männer mit einem Bruchteil der Worte auskommen, die Frauen so täglich verbrauchen. Und sich dennoch prächtig verstehen. Für Ungläubige mag dieser Whatsapp-Auszug interessant sein, dessen „Frauen Version“ noch gekürzt werden musst.Aber lies selbst…

Richard:
Leo will Montag mit Marvin skaten gehen. 15 Uhr. Auf der Bahn am Candidplatz. @Thomas passt das? Anybody dabei?

Andreas:
Eigentlich nicht: Geige. Aber ich räum den Termin frei. Die Burschen müssen mal an die Luft.

Martin:
Gerne nimmt Ben teil.

Dieter:
Yo. Evtl etwa später. Aber: Yo.

Thorsten:
Nächstes Mal.

Karsten:
Pablo nimmt Anna mit.

Richard:
@Pablo Gut, Kleine können auch was lernen.

Alienintruder:
hinterher Bier trinken? Wie immer? Gleiche Zeit, gleicher Ort?

Richard:
@Alle Gemacht. Freu mich

 

Gekürzte Fassung:

Petra:
Das Wetter ist sooo gut. In der Sonne bilden sich viele Vitamine. Das könnte Leon nutzen um mit Marivn skaten zu gehen. Da kann er gleich sein neues Skate-Board ausprobieren (hat er zum Geburtstag vom Onkel bekommen *stolz*) Leon könnte mit Marvin am Montag, 20.Januar, um 15 Uhr (bitte pünktlich sein). Die Bahn am Candidplatz (Vorsicht: Autoverkehr!) ist ja offen. Geht das?  Andrea, Milena, Anne, Carmen: gehen eure Jungs mit? Wäre ein tolles Gemeinschaftserlebnis. Bitte Rückmeldung bis heute Abend.

Milena:
Geht auch 15.15 Uhr? Marvin hat noch Geige. Beim letzten Weihnachts-Konzert war er nicht so gut. Der Lehrer war nicht zufrieden. Dabei ist der so teuer! Unglaublich. Angeblich wird das so nix mit der Aufnahme an der Hochschule.

Andrea:
Meiner (Ben) hat gar kein Sakteboard. Können die Jungs nicht mal schwimmen gehen? Das stärkt auch den Rücken. So wie der Schulranzen die immer drückt wäre das wirklich gut. (Link zu neuerster Eltern-Ausgabe)

Milena:
Dabei haben wir das Marvin immer gesagt. Marvin, das wird schwer mit Geige. Da musst du üben.

Anne:
Ich muss erst Dieter fragen, wann er aus dem Büro kommt. Ich hab am Montag um 18 Uhr Yoga, bei dem netten spanischen Lehrer. Kennt ihr den schon? Zuckersüüüüüüß.

Petra:
Ich seh gerade das ist Montag der 21. Januar, nicht der 20 …. bitte beachten.

Anne:
Also wann jetzt? Ich muss das planen und abstimmen. Bitte korrekte Angaben machen. Auch in WhatsApp. Grüße!

Milena:
Achherrje. Wo hin dann mit Anna? Das sind immer Aktivitäten für die großen. Das ist so ausschließend, abgrenzend. Die Kleinen können nie mit. Was soll ich dann mit Anna machen?

Carmen:
gehst du wieder zum Yoga, Anne??????? Ich war ja schon ewig nicht mehr……. Bestimmt seit … Freitag nicht!!!! Peter meint auch, ich sei schon ganzverspannt *ihrwisstwasichmein* *rotwerd*

Milena:
Nehmt ihr Helme mit? 95 % der tödlichen Radunfälle gehen auf Kopfverletzungen zurück! Das muss man sich mal reinziehen. 95 %!

Andrea:
Ben hat keinen Helm. Er würde lieber schwimmen gehen. Sagen wir 16 Uhr? Am Schwimmbad?

Petra:
Um 18 Uhr sind die Kids längst wieder zurück. Außer sie kommen ins Krankenhaus. Aber die Notaufnahme hat ja immer offen, wissen wir seit dem letzten Unfall: Damals hat das Röntgengerät nix angezeigt, ich glaub das war wieder kaputt.

Carmen:
Echt, jetzt? Das ist ja fuuuurchtbar!!!!!! Dann kann man das Krankenhaus nicht mehr empfehlen????? Wir gehen ja immer ins Starnberger!!!!! Da ist der Weg weiter, aber die Ärzte viiiiiiel netter. Das lohnt sich!!!!

Milena:
Ich müsste Marvin dann zwei Trinkflaschen mitgeben. Eine für Geige, eine für Skaten. Wir haben nur eine mit Bambusdeckel. Kann ich mir eine ausleihen?

Anne:
Nein, liebe Milena, nein. Wir bekommen noch die Picknickdecke von euch zurück. Die haben wir euch im Sommer geliehen!

Milena:
Anne, nur zur Erinnerung: Dein Mann wollte die hier abholen. Liegt gewaschen, gebügelt und zusammengefaltet hier rum und nimmt unseren Platz weg. Vermutlich hat sie längst die Motten. Gruß an deinen Mann!

Petra.
Mädels! Skaten. Montag?! Wir könnten hinterher einen White Russian Lillet Rapsberry trinken. Was meint ihr?

Anne:
Ihr wisst doch, dass ich zum Yoga gehe. Pedro, der Trainer, trinkt keinen Alkohol. Das unterbricht die Meridiane, sagt er.

Andrea:
Nach dem Schwimmen muss ich Essen kochen. Männe kommt dann nach Hause.

Petra:
Ach, ich seh gerade, Richard kümmert sich um das Skaten.

 

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s