Die grausame Schnarcheritis

Wir sitzen in der Zünftigen Wirtin und sprechen über die Bierpreise auf der kommenden Wiesn. Die meisten anderen Themen waren von der Tagesordnung verbannt. Wer will sich am Abend über Trump oder Johnson oder Putin oder den Klimawandel oder den Nicht-Rücktritt von Scheuer oder den Wertverlust des Audi-Diesels oder den Nachbarschaftsstreit oder sonst was unterhalten? Das treibt nur den Blutdruck hoch und lässt nicht schlafen.

„Ihn hier schon!“, meint Richard. Der Kopf des Mannes neben uns kippt immer wieder nach vorne, droht das Bier Glas umzuwerfen; diese Desaster verhindert zwar stets Thomas („Um Gottes Willen, das Bier!“). Aber es ist kein Dauerzustand. Ich stupse den Mann an: „Aufwachen, du bist in unserer Kneipe!“ Weiterlesen

Männer vs Frauen: Skaten gehen Verabreden leicht gemacht mit Whatsapp

Es ist eine Binsenweisheit (was immer das auch ist), dass Männer mit einem Bruchteil der Worte auskommen, die Frauen so täglich verbrauchen. Und sich dennoch prächtig verstehen. Für Ungläubige mag dieser Whatsapp-Auszug interessant sein, dessen „Frauen Version“ noch gekürzt werden musst.Aber lies selbst… Weiterlesen

Scheiss auf die Verträge

Es ist Donnerstag, ich habe morgen frei, ein Besuch in der Zünftigen Wirtin steht an. Das ist ein kleiner Stehpub ums Haus, da, wo sich auf ein kurzes Bier (manche auf ein längeres, oder mehrere längere, oder sogar ganz viele Biere) vor allem Männern treffen, die kein Zuhause haben.

Wir sind da manchmal, wir Väter, obwohl wir ein Zuhause haben. Hier gibt es eben noch lokales Bier, einfach Bier, Filterkaffee, und ne Bohnensuppe. Dinge, die es in der Stadt kaum noch gibt. Da muss allein die Kaffee-Bestellung durchdacht sein, politisch korrekt, fehlerfrei. Sonst gibt es kein Wunderwerk an fairem Grundstoff angereichert mit diversen weltoffenen Aromen und milchartigen Flüssigkeiten, die das allgegenwärtige, schlechte Gewissen runterspülen sollen. Angeboten im einem verrückten irdenen Topf. Weiterlesen

Von Verboten, Tiefgaragen und der Grünwalder Straße

Mit Verboten ist das ja so eine Sache. Ein gutes Verbot auszusprechen ist schwer. Das weiß jeder Elternteil. Jeder. Da muss aussprechende Person, Verbot als solches UND Sanktion passen. Andererseits ist es sehr leicht ein Verbot aus zu sprechen: Schilder an deutschen, öffentlichen Parks zeugen davon: Da ist in hübschen Piktogrammen aufgeführt, das Zelten, Gassigehen, Feuermachen, Lärmen, lagern, Müllabladen  … verboten ist.  Wer es aber verboten hat, wer es ahndet und wenn ja wie, das steht auf den wenigsten Schildern.

Im gerühmten legeren Frankreich ist das auch oft so: Kürzlich lag ich in Südfrankreich an einem Pool (jajaja), auf dem ebenso ein Schild hing, das Laufen, Springen, Spucken, Pflaster, Sonnenmilch, Weiterlesen

Dash-Cams machen die linke Spur frei

Kennt noch jemand Super-8-Filme? Fürsorgliche Familien-Väter nahmen vor 40 Jahren mit einer wackeligen Handkamera alles auf, was der Nachwelt wirklich erhalten werden musste: Hochzeit, Kindergeburtstag, Erstkommunion. Im Anschluss versammelten sich Angehörige und andere Menschen, die nicht rechtzeitig fliehen konnten, um die Wunderwerke der Regie zu würdigen.

Weiterlesen

Pausenbrote – der reinste Horror

Wir saßen in Nics Keller.

Wir sitzen da ab und an. Männer haben ja heute nicht mehr so viele Refugien. Das Wohnzimmer ist fest in der Hand der Frauen, die Kinderzimmer sowieso tabu, Kneipen und Kaschemmen nicht mehr so verfügbar. Also hat Nic in seinem Keller eine Werkstatt eingerichtet, mit allem: Werkbank, Werkzeug-Wand mit aufgemalten Silhouetten, Heizlüfter für den Winter, eine echte alte Stereoanlage mit Cassetten-Deck, zwei Poster (höhöhö), zwei Barhocker, so Sachen.

Weiterlesen

Väter können alles, auch Mathehausaufgabe gemeinsam lösen: von -X en, Parallelverschiebungen und anderen Termen

Im Grunde können Väter alles, und machen auch alles mit ihren Kindern: Roller fahren (also Vespa!), hohe Berge besteigen weit rausschwimmen, finstere Gruselmuseen bssuchen, so Sachen.

Mütter dagegen machen gern die sicheren Sachen, geübt, bekannt: Kochen, Malen, Nähen.

Daher wendet sich Tarzanstochter bei schwierigen, herausfordernden Dingen gern an mich: „Papaaaa, hilfts du miiiirr?“

Matheschulaufgabe steht an, Tarzanstochter will lernen, üben. Terme! Ungleichungen! Parallelverschiebung! Weiterlesen

Meditieren in der Hofpfisterei

Ich bin auf dem Weg zur Hofpfisterei. Die haben so tolles Brot sagen alle, also gehen wir da auch hin. Früher meist zufällig, jetzt bewusst, geradezu achtsam versuche ich kurz vor 17 Uhr in der Filiale am Eck zu sein. Da gibt es nicht nur das gute Brot, sondern auch dazu gratis  …

„Hey!“ Weiterlesen