Ich roch das Gras der Allianz Arena!

Ich roch das Gras der Allianz Arena! In diesem Augenblick wusste ich, es sind GUTE Karten. Ok, genaugenommen wusste ich das schon vorher, weil sie ihren Preis hatten,  und jeder dem ich davon erzählte (Block 124. Reihe 3) irgendetwas sagte wie „Huiii!“ oder „Bonzenplätze!“ oder so. Aber wenn ich da so sitze und das Gras riechen, dann ist das doch etwas anderes, als wenn irgendwer „Huiii“ sagt.

Der Weg dorthin war ja schon beeindruckend; über eine Stunde zuvor inmSüden in die Ubahn gestiegen, alle Anschlüsse ohne Wartezeit gepackt, dann ewig in der Schlange der Kontrolle gestanden, unter den 75000 anderen den einen aus der Arbeit getroffen, den man nicht treffen wollte; inzwischen banges Hoffen, dass die Tasche der Fraundin klein genug für die Kontrolleuse sein möge (war sie dann, aber sicher auch, weil das Kind zuvor durch die Schleuse ging, und ich glaube, die Kontrolleuse wollte Mutter und Kind nicht trennen). Dann die Suche nach dem Platz. Im Hintergrund schon allerlei Gerufe aus dem Stadion, was heißt zum Anpfiff sitzen wir, gemütlich ein bisschen rumschauen is nich.

Dann die erste Überraschung: Auf meiner Arena-Karte sind noch 15,70 drauf.

Die weiteren: Mats hat eine sehr eigene Art des Laufens, Lewandowski ist schmaler als gedacht, die hinter uns wissen echt alles über Fußball, und sprechen mir das  – zum Rauchen schön nach vorne gebeugt auf ihren Sitzen – zwischen den Rauchzügen direkt ins Ohr. Die vor uns dagegen schweigen, wie die neben uns. Da versteht man die Gesänge der Leute aus diesen Kurven zwar kaum besser, aber höre die wichtigen Kommentare eben nur von hinten, und nicht stereo. Auch was wert.  Stehen alle auf tun wir es auch: In der Kirche macht der Pfarrer wenigstens diese Handbewegung, aus dem man schließen kann, was man tun soll. Hier wissen es wohl all so. Außer uns. Und die Asiaten vorne links sind auch etwas verunsichert.

Ich versteh nicht, warum es Pommes und Hotdog an unterschiedlichen Ständen gibt, bewundere aber das Personal für seine Kunst, die Träger so zurecht zu biegen, das alles drauf passt. Und ich bewundere mich dafür, dass ich noch Ketchup und Senf platzieren konnte. Und diese Beute dann wieder unfallfrei in diese dritte Reihe brachte.

Etwas später kommt WahreLiebe und Brauer-Bruder Chris, allerdings zwei Reihen weiter oben; ob er das Gras riecht? Die Kinder genießen die großen Bildschirme, ob sie das Spiel gut finden kann ich kaum abschließend feststellen. Das ist insofern blöde, als ich das nur wegen des Kindes gemacht hab.

Dann mit 75000 zu Ubahn zurückzugehen (ok, der ein oder andere fährt wohl auch Bus, und andere wohl auch Auto; aber 73000 sind bestimmt gewesen in der Ubahn). Ich bin froh, dass die Durchsagen, welches Kind an welcher Sperre abholbar ist, nicht meines und deren Freund betrifft. Immerhin habe die hinter mir mir rechtzeitig eingeredet (nämlich als die aus den wenigen Reihen vor uns zehn Minuten vor Spielende gingen, dass das aber gar nicht geht: Die wollten wohl als erste aus dem Parkhaus  raus, oder alleine in der Ubahn fahren. Aber vor Schluß raus? No go. Dann lieber mit 73000 in eine Ubahn (die übrigens jetzt so Lichter an den Türen hat. Grün ist „geht noch rein“, rot ist „draußen bleiben“. Toll, jetzt so zur Adventszeit).

Wie das Spiel war? Das hab ich dann bei Spon nachgelesen. Aufgefallen ist mir aber schon, dass alle (außer uns vieren) gepfiffen haben, wenn der Hoffenheimer Torwart den Ball hatte.

Achja, logischerweise sind auch vor dem Spiel in die Geschäftsstelle in der Säbener Straße gependelt. Macht man so, hab ich den Eindruck. Trafen dort auch gleich die Nachbarn, die immer in 128 stehen. Wir kamen nur mit einer Packung FCB-Muffinstütchen raus – sehr zum Leidwesen des Kindes: Es hätten auch Handschuhe, Mützen, Fußmatte, alles mit Manu drauf und der gesamte Rest sein dürfen.  Die Erlebniswelt in der Arena haben wir nimmer geschafft.

Das kann noch kommen.

2 Gedanken zu „Ich roch das Gras der Allianz Arena!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s