Und dann ist da diese Sachen mit den Tüten:
Alle Welt fängt an damit aufzuhören Plastiktüten zu kaufen. Das ist weil im Ozean fünf oder drei oder sieben gigantische Plastikmüllstrudel treiben, die alles Mögliche vernichten, töten, vergiften.
Das war nur so lange nicht schlimm, bis Leute feststellten, dass der Fisch aufm Tisch nun auch mit Miniplastikkügelchen gefüllt ist, und demnach auch wir Konsumenten bald den Bauch voll haben mit Plastikmüll – das wäre gut für die die abnehmen wollen, aber das wollen ja nicht alle. Auch wenn die Werbung manchmal danach ausguckt.
Ich zum Beispiel will nicht abnehmen. Allerdings mag ich auch keinen Fisch.
Auf alle Fälle wollen jetzt alle nicht mehr Plastiktüten kaufen.
Das find’ ich ja prinzipiell genauso gut wie ich das Wassersparen toll finde.
Jetzt weiss ich aber nicht, wie genau ich den Plastikmüll, der bei mir so anfällt (Milchtüten, Joghurtbecher, Wurstverpackungen, Käseverpackungen, Verpackungsverpackungen, Folien aller Art, Schokoladen-Verpackungen, Haarwaschmittel-Flaschen, Seifen-Tuben, Zahnpastatuben, Einkauf-aktuell-Tütchen, weitere Katalog-Tütchen, Duweisstschonwelche-Tütchen*rotwerd*) zum Plastikcontainer bringen kann.
Mit der Jutetasche, die ich dann mit dem Waschmittel immer wasche, im dem weitere Mikro-Plastikkügelchen sind? Und ob der Plastikmüll aus dem Container möglicherweise direkt mit dem Flugzeug in den Atlantik zum nächstgelegen Plastikstrudel geflogen und geleert wird. Und ob der Container etwa echt viel leerer wird, wenn die Plastiktüten nicht mehr drin sind.
Das sind so die Fragen….