Ich hab schon mehr Geld für größeren Scheiss ausgegeben ….

Es wird  blau sein. Das Manuel-Neuer-Kostüm wird blau sein. Zwar hätte es das Kostüm noch in grün gegeben, in der Wahrnehmung von Tarzanstochter auch in Gold. Aber das scheint mir eher eine gewisse Überhöhung zu sein, die im kindlichen Eifer sicher oft vorkommt.

Es wird also blau sein. Und ungefähr 74 Euro kosten. Das ist der Freundschaftspreis der Frau, die an der Quelle sitzt und 30 Prozent bekommt. Sonst wären wir bei 100 Euro. So sind es nur 74. Fast eineinhalb Jahre Taschengeld, für ne Hose und ein Shirt mit ner Nummer drauf („Ohne Nummer ists zehn Euro billiger,“ sagt die Quelle).

Ne‘ Nummer für zehn Euro???

Aber das ist mir wurst.

Freund Klaus sagt gerne: „Ich hab schon mehr Geld für größeren Scheiß‘ ausgegeben.“  Das mag stimmen, rechtfertigt aber irgendwie auch jede Ausgabe. Und je öfter man sich an diese Maxime hält, desto größer ist die Chance, dass man eines Tages so viel Geld für wirklich großen Scheiß‘ ausgegeben hat, dass es auf alle Fälle stimmt – unabhängig von der Höhe der anstehenden Summe. Etwa 74 Euro für blaue Manuel-Neuer-Kostüme.

Wäre Tarzanstochter eines von diesen schlecht ernährten hageren, Winzlingkindern, wären wir auch mit dem Mini-Kit hingekommen; das gibts aber nur bis Größe 128. So sind wir aber mit dem Großkind bei 140 gelandet, und da  wird’s einfach teuer, vor allem beim FCB.

Bisher konnten wir Tarzanstochter ja mit dem gefakten Shirt vom italienischen Markt zufriedenstellen. Das Kind kann noch nicht lesen, und ist daher dem Satz auf dem Einnäher nicht auf die Spur gekommen, der erläutert, dass es sich um ein Fake handelt. Das ist aber auch nicht nötig, weil die Jungs im Fußball-Training Kerlchen umgehend mitteilten,  dass IHR Shirt kein Bayern-Shirt ist. Immerhin sieht es fast so aus (für mich sieht es sogar total so aus, aber ich weiß auch nicht genau, was ‚Abseits‘ ist, und warum immer so viele Fans betonen, dass sie wissen wo der Schiri parkt, oder wohnt oder so).

Und es sieht viel mehr wie ein echtes Bayern-Shirt aus, als das Bärenmarke-Shirt, mit dem eines Tages Karl im Kindergarten erschien und stolz verkündete, es handle sich um ein Bayern-Shirt. Seine Mutter nahm ihn auf Anraten des pädagogischen Personals  beizeiten zur Seite. Diesen Jungen habe ich lange nicht mehr gesehen.

In ruhigen Momenten frage ich mich natürlich wie es dazu kommen konnte, dass ich für ein Manuel-Neuer-Shirt das Taschengeld von fast 1,5 Jahren auf den Kopf haue. Ich hatte Tarzanstochter bei der Geburt ausdrücklich ins Ohr geflüstert. „Kein Ballett, kein Fußball!“

Möglicherweise hatte es das missverstanden und gehört: „Sei ned bled, spiel Fußball!“ oder so. Und jetzt hab ich den Salat. Natürlich ist es toll, dass es in der Gemeinschaft Sport treibt, im Verein spielen will. Dass es mich zum ersten Mal in die Allianz-Arena(Frauen-Fußball; will sie nie wieder sehen. NIE!) getrieben hat, der Besuch im Grünwalder-Stadion demnächst fällig ist. Das ist wirklich toll.

Der Satz „Jeden Samstag Spiel! Um 8 Uhr.“ ist weniger toll. Den hört man, wenn man ein Kind beim Fußballtraining anmeldet.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s