Damit geht’s ja schon mal los. Ich hab vergessen, wer eigentlich die Rechte an dem Begriff „Memory“ hat. Ravensburger? Egal? Die jedenfalls zwingen ja die anderen Anbieter, ihre Spiele bloß nicht ‚Memory‘ zu nennen, sondern etwa: Merkspiel, oder Memo-Spiel. Kann sich ja kein Mensch merken, oder gar seinem Kerlchen andienen: „Komm, lass uns mal das Memo-Spiel spielen.“
Wir kommen auf alle Fälle im Moment voll rein ins Memory Memospielen (nicht, dass da jetzt die Anwälte von… ähh … Ravensburger? … mitlesen und mich verklagen. Obwohl das dem Blog sicher nicht schaden täte).
Anfangs spielte ich ja noch so, dass ich Kerlchen oft gewinnen ließ: Ich legte den Schwerpunkt darauf, Karten aufzudecken, nicht Pärchen zu finden. Das überließ ich Kerlchen, das sich anfangs damit schon schwer tat. Ab und an gewann es sowieso. Ab und an ließ ich es gewinnen, ab und an gewann ich – zwar ganz selten, aber doch sooft, dass Kerlchen auch den bitteren Trunk der Niederlage ab und an zu kosten bekam.
HEUTE nehme ich an Wochenende am Trainingslager für Aldi-Kassierinnen teil: Schnell viel aufnehmen, und kurzfristig merken. Das ist das Seminarziel, das am Sonntag mit einem allgemeinen High-Five und Gejohle abgeschlossen wird.
HEUTE trainiere ich abends, wenn Kerlchen schläft, mit schweren Senioren-Memorys, auf den schwer zu merkende und sich nur minimal unterscheidende Grafiken abgebildet sind.
HEUTE lässt Kerlchen mich ab und an gewinnen, sagt, „wir spielen so lange, bis DU mal gewonnen hast.“ , zeigt verschwörerisch auf bestimmte Karten, damit ich auch mal ein Pärchen bekomme, oder ein zweites schaffe (Das erste hab ich vermutlich zufällig durch das umdrehen zweier nebeneinander liegender Karten bekommen). Oder es spielt nebenbei mit Puppen, was meine Gewinnchancen durchaus um 30 Prozent erhöht. Und das, obwohl ich einerseits akribisch geprüft hab, ob Kerlchen die Karten gezinkt hat (hat es nicht. Jedenfalls nicht so, dass ich es gemerkt hätte) , ob es tatsächlich durch einen fast auf dem Tisch liegenden Kopf unter die Karten schauen kann und sie erkennen kann (kann es nicht), und ich VERBISSEN kämpfe.
Mittlerweile ist es mir nämlich wurscht, ob das dämlich Spiel Memory oder anders heißt, und ob Kerlchen traumatisiert wird: ICH WILL AUCH MAL GEWINNEN!