Achtung: Das obere Fach immer frei halten!

Der Kindergarten-Misere verdanken wir … sagen wir die … Lage, dass wir insgesamt zwei Kindergärten testen durften. Eine mässige Quote in Anbetracht der Zahl unserer Anmeldungen. Aber immerhin.

Der alte Kindergarten (wenn es keinen Kindergärtnerinnen mehr sind, ist es dann noch ein Kindergarten? Wenn dort heute Erzieherinnen herrschen, ist es dann ein Erziehungsheim?) hatte einen Rutsche, die vom ersten Stock in den Garten führt. Das war toll. Das hat der neue Kindergarten nicht.

Im alten Kindergarten gab es eine Vielzahl von Nationalitäten. Das führte unter anderem dazu, das die Kinder viel von ihren Ländern erzählten, Fahnen und Flaggen malten, und drüber geredet wurde. Oder man beim Grillen Fremde (also jetzt echt Fremde) sprechen konnte, die man sonst nur in TBC-Kliniken trifft. Diese Vielfalt gibts im neuen Kindergarten nicht. Kein Wunder bei der Wohnlage.

Und da es nur eine vertretene Kultur im Kindergarten gibt tritt an die Stelle der Auseinandersetzung mit fremden Ländern der Streit um den richtigen, also den echtrichtigtotalrichtigen Fußballverein. Das kann auch interessant sein.

Immerhin ist daneben noch Zeit unter Zuhilfenahme diverser Einnahmen von Kuchenverkäufen ein Holzhütte für den Garten zu planen, die mittlerweile den Beistand einer Architektin benötigt (genau genommen einer Mitmutter, die wohl eh nix anderes zu tun hat, und mal aus Herzenslust rumplanen kann. Und anschließend Kuchen verkaufen muss um die Kosten wieder reinzukriegen. Wenn das Ding steht muss vermutlich meinereiner ran, um der geneigten Öffentlichkeit zu vermitteln, warum das Ding nun zwar den Platz für die Kinder beschränkt und sonst kaum Nutzen hat, aber irgendwie eine Bereicherung darstellt und auf den Namen ,Beckenbauer-Gedächtnis-Hütte‘ getauft wird. Unter Anwesenheit von Hr. Schweinssteiger, der nun statt Hr. Pommes da war während Kerlchen krank zu Hause weilte, was nicht weiter schlimm ist, weil Kerlchen weder den einen noch den anderen kennt. Aber ICH. ICH hätte es schon gern gehabt sagen zu können „… Kürzlich erst wieder, Kerlchen und Schweini, was haben die gelacht, jahahaaa … die verstehen sich.“ Aber so ists nun mal.)

Beiden (Kindergärten, nicht Kerlchen und Schweini) gemein ist, dass es in beiden junge hübsche Kindergärtnerinnen Erzieherinnen gibt, aber auch andere.
Und beide sind neu.
Und in beiden konnte man (bzw der Elternbeirat)  Tage damit verbringen zu diskutieren ob im oberen Fach der Garderobe die Ersatz-Unterwäsche, oder doch lieber die permanenten Elterinformationen („Ihr Kind geht morgen in den Wald“/„Ihr Kind geht morgen schwimmen“/SPIELGELD! /WINDELN!) abzulegen sind. Das sie dort liegen ist wichtig, da sie an der Tür bzw eher der Türenfront untergehen.

Dort hängen bereits die kurzen Infos über die Eltern-Praktika (Eltern dürfen am Kiga-Betrieb teilnehmen {und anschließend die Kindergärtnerinnen Erzieherinnen zur Sau machen, weil diese ihr Kind nicht gehörig fördern}, den Fotografen, die derzeit gültigen Kinderkrankheiten-Warnungen {hab ich anfangs sehr interessiert gelesen – sind so ein bisschen wie die Hinweise auf SARS, Vogelgrippe, Schweinegrippe, Echte Grippe, Zimtsterne, die töten etc}, Protokolle des Elternbeirates {„Ab sofort ist dringend das obere Fach der Garderobe für wichtige Informationen freizuhalten!!!!“} , Hinweise auf Flohmärkte, Listen für Kiga-Geburtstagsfeiern … kurz. Es sieht aus wie eine Werbebeilage vom Schlecker.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s